Gesucht: Gelungenste Reparatur oder kreativstes Upcycling

24.10.2018

Bern, 24. Oktober 2018. Der Schweizer Online-Reparaturführer ruft zum zweiten Mal zu einem spannenden Reparaturwettbewerb auf. Ob Bastler oder professioneller Reparaturbetrieb – teilnehmen können alle. Mit dem Beitritt von fünf Westschweizer Kantonen zum Reparaturführer wird die Webseite, wie auch der Wettbewerb, neu zweisprachig in Deutsch und Französisch realisiert. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Mitmachen lohnt sich!

 Unter dem Motto «Reparieren statt wegwerfen» will der Reparaturführer das Reparieren von defekten Gegenständen wieder attraktiver machen. Denn mit einer fachgerechten Reparatur wird die Lebensdauer vieler Produkte verlängert. Dies vermindert die Abfallmenge und spart Ressourcen bei der Neuproduktion. Mit dem nun gestarteten Wettbewerb soll einerseits das Bewusstsein für die Thematik gestärkt, andererseits aber auch der Spass und der Ehrgeiz an der eigenen Kreativität und am eigenen Mitwirken gefördert werden.

So funktioniert der Online-Wettbewerb

Ab sofort und bis zum 25. November können auf www.reparaturführer.ch Fotos von gelungenen Reparaturen oder Upcyclingprojekten hochgeladen werden. Anschliessend läuft vom 26. November bis am 16. Dezember 2018 das öffentliche Online-Voting. Die verschiedenen Arbeiten werden einander per Zufallsgenerator gegenübergestellt, dabei kann per Mausklick für die eine oder andere Reparatur abgestimmt werden. Parallel dazu bewertet eine Jury die erfolgreichste Reparatur oder das beste Upcycling. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Reparaturführer-Kooperationspartner zusammen. Bewertet wird nach den drei Kriterien: sinnvollste Reparatur, anspruchsvollste Reparatur und kreativste Umsetzung. Zu gewinnen gibt es sowohl als

Publikums-, wie auch als Jury-Hauptpreis einen Gutschein für einen Heimwerkermarkt im Wert von 300 Franken. Auch werden 2 Mal Tageskurse im Kurszentrum Ballenberg im Wert von 200 Franken und viele weitere attraktive Geschenkboxen im Wert von mindestens 50 Franken vergeben.


Reparaturführer
Die interaktive Internetplattform www.reparaturführer.ch ist ein hilfreiches Instrument, um schnell und unkompliziert die passende Reparaturmöglichkeit in der Region und wertvolle Reparaturtipps zu finden. Das Angebot an Reparaturprofis wird ständig ausgebaut, interessierte Betriebe können sich jederzeit kostenlos auf www.reparaturführer.ch registrieren. Die Plattform führt zu einer gesteigerten Wertschöpfung für das lokale Gewerbe und es werden Abfälle vermieden.

 Der Reparaturführer ist seit August 2018 als Verein organisiert, dessen Mitglieder aus 16 Kantonen, drei Städten und Gemeinden bestehen. Der Kanton Basel-Landschaft ist als Mitbegründer und Partnerkanton auch mit dabei. Neu dabei sind fünf Westschweizer Kantone. Deshalb wird der Reparaturführer nun zweisprachig auf Deutsch und Französisch angeboten. Dabei ist der Reparaturführer seinem Ziel, ein schweizweites Angebot zu realisieren, einen grossen Schritt näher gekommen.