FHNW-Bericht zur Rechnung 2011 der Baselbieter Kantonsstrassen

01.10.2015

Rechnung 2011 der Baselbieter Kantonsstrassen: Bericht der FHNW zeigt einen Überschuss



Am Dienstag dieser Woche hat der Regierungsrat den Bericht zur Strassenrechnung der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Strassenrechnung zeigt die betriebswirtschaftlich messbaren Kosten und Erträge auf, die dem Kanton Basel-Landschaft im Zusammenhang mit dem Strassenverkehr entstehen. Der Bericht zeigt auf, dass die Strassenrechnung 2011 einen finanziellen Überschuss aufweist und somit nicht für das strukturelle Defizit des Kantons Basel-Landschaft verantwortlich ist. Mit dem Gutachten hatte die Regierung die FHNW als neutrale, wissenschaftliche Institution mit drei Professoren aus drei verschiedenen Kantonen beauftragt.

Für eine Weiterentwicklung des Kantonsstrassennetzes, insbesondere Grossprojekte reichen gemäss Bericht die bestehenden Mittel nicht aus. Eine Modellrechnung der FHNW zeigt auf, dass die heute den Strassen zugerechneten Erträge nicht ausreichen, um die langfristig, mutmasslichen objektiven Kosten der Erhaltung und Funktionsfähigkeit des heutigen Strassennetzes zu decken.

Umfang und Mechanismus einer Finanzierung künftiger Strassenprojekte ist Bestandteil weiterer Abklärungen.

> Bericht Strassenrechung


BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation