Erweiterung des kantonalen Radroutennetzes
22.07.2015
Auch in diesem Sommer konnte das kantonale Radroutennetz mit einigen wichtigen Aus- und Neubauprojekten erweitert werden. Im laufenden Jahr werden ausserdem weitere Lückenschlüsse folgen.
Nachdem bereits im letzten Jahr das erste Teilstück zwischen Gymnasium Oberwil und den Familiengärten Im Buech eröffnet wurde, konnte nun der zweite, 1.6 Kilometer lange Abschnitt des neuen Fuss-/ Radwegs von Oberwil nach Allschwil fertiggestellt werden. Damit steht auf der gesamten Strecke zwischen dem Gymnasium und dem Herrenweg ein abgetrennter Weg zur Verfügung, sodass nicht mehr die Napoleonstrasse benutzt werden muss.
Ein weiterer Lückenschluss erfolgte zwischen Zwingen und Brislach: Auf 1.3 Kilometer Länge wurde die Kantonsstrasse verbreitert, sodass beidseitige Radstreifen eingerichtet werden konnten. Dies kommt insbesondere Schülern und Pendlern zu den Bahnhöfen und Schulen in Zwingen und Laufen zugute.
Bereits in Bau befindet sich die Rheinstrasse in Liestal, wo im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten beidseitige Radstreifen zwischen Kantonalbank-Knoten und dem neuen Rad-/ Fussweg auf dem Tunneldeckel der A22 angelegt werden. Zudem wurde mit dem Bau eines neuen Fuss-/ Radwegs zwischen Diepflingen und Rümlingen begonnen. Im Projekt Sissach Güter-/ Hauptstrasse stehen bereits abschnittsweise Radstreifen zur Verfügung. Alle drei Projekte werden voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres abgeschlossen.
Im kommenden Herbst starten die Bauarbeiten zwischen Bubendorf und Ziefen: Neben einer Sanierung der Fahrbahn wird ausserdem ein abgetrennter Fuss-/ Radweg entlang der Kantonsstrasse eingerichtet. Ebenfalls im Herbst erfolgt eine neue Wegweisung von 69 Kilometern Radrouten. Damit wird erstmals das gesamte Streckennetz (Länge: knapp 300 Kilometer) signalisiert sein.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Nachdem bereits im letzten Jahr das erste Teilstück zwischen Gymnasium Oberwil und den Familiengärten Im Buech eröffnet wurde, konnte nun der zweite, 1.6 Kilometer lange Abschnitt des neuen Fuss-/ Radwegs von Oberwil nach Allschwil fertiggestellt werden. Damit steht auf der gesamten Strecke zwischen dem Gymnasium und dem Herrenweg ein abgetrennter Weg zur Verfügung, sodass nicht mehr die Napoleonstrasse benutzt werden muss.
Ein weiterer Lückenschluss erfolgte zwischen Zwingen und Brislach: Auf 1.3 Kilometer Länge wurde die Kantonsstrasse verbreitert, sodass beidseitige Radstreifen eingerichtet werden konnten. Dies kommt insbesondere Schülern und Pendlern zu den Bahnhöfen und Schulen in Zwingen und Laufen zugute.
Bereits in Bau befindet sich die Rheinstrasse in Liestal, wo im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten beidseitige Radstreifen zwischen Kantonalbank-Knoten und dem neuen Rad-/ Fussweg auf dem Tunneldeckel der A22 angelegt werden. Zudem wurde mit dem Bau eines neuen Fuss-/ Radwegs zwischen Diepflingen und Rümlingen begonnen. Im Projekt Sissach Güter-/ Hauptstrasse stehen bereits abschnittsweise Radstreifen zur Verfügung. Alle drei Projekte werden voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres abgeschlossen.
Im kommenden Herbst starten die Bauarbeiten zwischen Bubendorf und Ziefen: Neben einer Sanierung der Fahrbahn wird ausserdem ein abgetrennter Fuss-/ Radweg entlang der Kantonsstrasse eingerichtet. Ebenfalls im Herbst erfolgt eine neue Wegweisung von 69 Kilometern Radrouten. Damit wird erstmals das gesamte Streckennetz (Länge: knapp 300 Kilometer) signalisiert sein.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation