Deponie Margelacker Muttenz: Einigung am Runden Tisch
16.06.2009
Auch am 3. Runden Tisch über die Deponie Margelacker vom 15. Juni 2009 haben sich die Beteiligten, der Kanton Basel-Landschaft, die Gemeinde Muttenz, die Vertreter der Chemie und die ehemaligen Betreiber der Deponie auf ein Pflichtenheft für die Überwachung des ehemaligen Deponiestandorts Margelacker Muttenz geeinigt.
Dieses Pflichtenheft beschreibt die Rahmenbedingungen für die Überwachungsmassnahmen und gilt als Grundlage für die Erarbeitung eines Überwachungskonzeptes durch eine spezialisierte Ingenieurfirma. Diese wird durch die Gemeinde Muttenz beauftragt.
Der Kostenverteiler ist Thema am 4. Runden Tisch vom 21. September 2009.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Dr. Alberto Isenburg, Leiter Amt für Umweltschutz und Energie, Tel. 079 320 78 64
Liestal, 15. Juni 2009
Dieses Pflichtenheft beschreibt die Rahmenbedingungen für die Überwachungsmassnahmen und gilt als Grundlage für die Erarbeitung eines Überwachungskonzeptes durch eine spezialisierte Ingenieurfirma. Diese wird durch die Gemeinde Muttenz beauftragt.
Der Kostenverteiler ist Thema am 4. Runden Tisch vom 21. September 2009.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Dr. Alberto Isenburg, Leiter Amt für Umweltschutz und Energie, Tel. 079 320 78 64
Liestal, 15. Juni 2009