Das Bahnhofgebiet Dornach-Arlesheim wandelt sich zur Verkehrsdrehscheibe

23.10.2008
Heute Vormittag hat in Anwesenheit der Regierungsräte und Baudirektoren Jörg Krähenbühl (BL) und Walter Straumann (SO) sowie Vertretern der SBB, der BLT und der Gemeinden Dornach und Arlesheim der Spatenstich zum Ausbau der «Verkehrsdrehscheibe Dornach-Arlesheim» stattgefunden. Die Bauarbeiten zur Verbesserung der Infrastrukturanlagen dauern voraussichtlich rund 1,5 Jahre. Nach Abschluss der Ausbauarbeiten präsentiert sich die «Verkehrsdrehscheibe Dornach–Arlesheim» künftig als moderner und benutzerfreundlicher Umsteigeknoten des öffentlichen Verkehrs.

In einem ersten Schritt wird die Amthausstrasse mit den Werkleitungen einseitig erneuert. Gleichzeitig erfolgen auch die Arbeiten für die neue Tramwendeschlaufe und das neue BLT-Trassee im Bereich der Bahnhofstrasse in Arlesheim sowie die erste Etappe der SBB mit dem Bau des gemeinsamen Perrons BLT/SBB. Für diese Arbeiten wird das Perron Gleis 2 provisorisch in Richtung Aesch verlängert, und der Halteort am Gleis 2 auf Höhe des ehemaligen Güterschuppens verlegt. Weiter erfolgt die für den späteren Bau der Personenunterführung erforderliche Gleisschiebung des SBB-Gleises 3.

Die Inbetriebnahme der neuen BLT-Tramanlagen ist für Februar 2009 vorgesehen. Der Bau der neuen zentral gelegenen Personenunterführung erfolgt von Februar bis Ende Juli 2009. Gleichzeitig erfolgen die Erneuerung der gesamten Bahnhofstrasse sowie die zweite Etappe der Amthausstrasse. Anschliessend erfolgen der Neubau des Busterminals und die zweite Etappe des SBB-Perronbaus. In dieser Phase werden die neuen Perronanlagen am Gleis 2 und 3 mit den Perrondächern erstellt und die Lärmschutzwände entlang der Austrasse realisiert. Die definitive Inbetriebnahme der modernisierten Publikumsanlagen ist auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2009 vorgesehen.
Im Frühjahr 2010 erfolgen zudem die Oberbauerneuerung der SBB-Gleise und die Fertigstellung der Entwässerungs- und Versickerungsanlagen der SBB Richtung Aesch und Münchenstein. Die Kosten des gesamten Projektes belaufen sich auf 32.3 Millionen Franken.

Das SBB-Reisebüro am Bahnhof Dornach-Arlesheim bleibt während der Umbauzeit normal geöffnet. Bahn und Busse verkehren gemäss publiziertem Fahrplan. Der Individualverkehr muss Verkehrseinschränkungen und reduzierte Parkmöglichkeiten in Kauf nehmen.

Weitere Informationen jederzeit unter www.dornach-arlesheim.bl.ch

BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Informationsdienst

Für Rückfragen:
Ralf Wassmer, Tiefbauamt, Projektleiter, Tel. 061 552 54 84

Liestal, 23. Oktober 2008