Busse statt S9-Züge von Ende März bis Mitte April 2022
Im Frühling 2022 nimmt die SBB auf der Linie Olten–Läufelfingen–Sissach gebündelte Instandhaltungsarbeiten vor. Diese kann sie auf der einspurigen Strecke am effizientesten und sichersten im Rahmen einer Totalsperre vornehmen. Während der Hauptarbeiten von Montag, 28. März, 22.45 Uhr, bis Freitag, 15. April 2022, 5 Uhr, ist die Strecke deshalb für den Bahnverkehr komplett gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Die Busse benötigen bis zu 20 Minuten mehr Fahrzeit. Die SBB empfiehlt insbesondere den Anschlussreisenden, mehr Reisezeit einzurechnen und vor der Fahrt den Online-Fahrplan unter: www.sbb.ch oder die App-SBB-Mobile zu konsultieren. Die beiden digitalen Fahrpläne sind angepasst. In den Bussen ist der Veloselbstverlad nicht möglich. Dies aus Sicherheitsgründen und damit für die Reisenden genügend Platz in den Bussen bleibt.
Diese Arbeiten führt die SBB während der Totalsperre aus:
- Olten–Trimbach: Die SBB erneuert im Bereich zwischen der Abzweigung der alten Hauensteinlinie und der Aarebrücke Tannwald rund 300 Meter Gleis plus eine Weiche (Schienen, Schwellen, Schotter) unmittelbar nach der Aarebrücke.
- Hauenstein-Scheiteltunnel: Die SBB saniert tunnelweit die Abdichtungen, beziehungsweise entfernt Spritzbeton und dichtet neu ab, wo nötig erneuert sie die Verankerungen.
- Läufelfingen–Rümlingen: Die SBB sichert die bestehenden Verkleidungsmauern: im Bereich des Zulaufs zum Mühlefluhtunnel und im Bahnholz mittels Felsnägeln, im Bereich des Einschnitts Buckten mittels Felsnägeln, Bewehrungsnetzen und Spritzbeton. Diese Arbeiten dauern bis Anfang 2023.
- Rümlingen–Sommerau: Die SBB setzt auf Höhe Tschattnau eine bahnahe Mauer instand.
- Thürnen–Sissach: Die SBB erneuert im Bereich zwischen dem Bahnübergang Böckterstrasse in Thürnen und der Einfahrt in den Bahnhof Sissach rund 600 Meter Gleis (Schienen, Schwellen, Schotter) sowie die seitlichen Halterungen des Bahntrasses und die Gleisentwässerung.
Dank dem Bündeln der verschiedenen Instandhaltungsarbeiten während einer Totalsperre verkürzt sich die Gesamtbauzeit und damit auch die Gesamtdauer von Lärmbelastung und Einschränkungen.