Bretzwil: Fischsterben im Seebach
04.06.2009
Gestern Abend entdeckte ein Anwohner tote Fische im Seebach in Bretzwil. Die Polizei, die Jagd- und Fischereiverwaltung und das Gewässerschutzpikett des Amtes für Umweltschutz und Energie stellten fest, dass auf einer Länge von rund 300 Metern der gesamte Bachforellenbestand verendet ist. Die Ursache ist Schmutzwasser, das durch eine Verstopfung der Kanalisation statt in die Kläranlage ins Gewässer gelangt ist.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Heinz Argenton, Amt für Umweltschutz und Energie, Leiter Gewässerschutzpikett, Tel. 079 237 13 41
Liestal, 4. Juni 2009
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Heinz Argenton, Amt für Umweltschutz und Energie, Leiter Gewässerschutzpikett, Tel. 079 237 13 41
Liestal, 4. Juni 2009