Baubeginn für die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Grellingen
26.02.2015
Vorzeitige Umsetzung des „Verkehrsleitkonzepts Laufental“
Am Montag, 2. März 2015 beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung der Ortsdurchfahrt von Grellingen. Die Realisierung ist in drei Hauptphasen unterteilt. Die erste Etappe erstreckt sich über den gesamten Abschnitt der Baselstrasse, der Delsbergstrasse bis zur Einmündung „Im Egge“ und der Bahnhofstrasse bis zur Birsbrücke und wird voraussichtlich bis Anfang 2017 fertiggestellt. In diesen Phasen ist die Fahrbahn des jeweiligen Abschnittes nur einseitig befahrbar. Zur Umleitung des Verkehrs während allfälligen Sperrungen des Eggflue-Tunnels wird das „Verkehrsleitkonzept Laufental“ vorzeitig umgesetzt.
- Phase 1: März bis April 2015 – Bahnhofstrasse bis zur Birsbrücke
- Phase 2: April bis November 2015 – Kreuzungsbereich Baselstrasse / Delsbergstrasse / Bahnhofstrasse
- Phase 3: November 2015 bis Oktober 2016 – Baselstrasse in Richtung Aesch (jeweils Etappen von ca. 200 m)
- In einer letzten Phase wird im Frühjahr 2017, sobald es die Temperaturen zulassen, der Deckbelag eingebaut.
Während den Arbeiten wird es zu Einschränkungen für den Verkehr auf der Kantonsstrasse kommen. Für die umfangreichen Sanierungsarbeiten der Werkleitungen und des Strassenkörpers muss der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage geregelt werden.
Im Fall einer Sperrung des Eggflue-Tunnels ist die Ortsdurchfahrt Grellingen als erste Umleitungsroute vorgesehen. Ab dem Zeitpunkt des Baubeginns steht die Hauptumleitungsroute aufgrund der einspurigen Verkehrsführung nur noch eingeschränkt zur Verfügung.
Im Rahmen der Bauarbeiten wird das „Verkehrsleitkonzept Laufental“ vorzeitig umgesetzt. Das Konzept sieht bei Tunnelsperrungen vor, den Personenverkehr von der A18 weiträumig via Röschenz, Hofstetten und Ettingen umzuleiten und in Aesch wieder auf die A18 zu führen. Die gleiche Route gilt für die Gegenrichtung. Der Schwerverkehr verbleibt auf der A18, wird aber durch Grellingen und somit durch die Baustelle geführt. Die Umleitungsroute ist während der gesamten zweijährigen Bauzeit permanent mit Umleitungs-Wegweisern ausgeschildert. An neuralgischen Stellen wird die Sperrung des Tunnels, aber auch die Umleitungsroute mittels Wechseltextanzeigen signalisiert.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation