Baselbieter Bauinventar abgeschlossen - 1111 Bauten aus 86 Gemeinden ausgewählt
10.07.2008
Der Baselbieter Bauinventarisator hat seine siebenjährige Arbeit beendet: In allen 86 Gemeinden hat der Kunsthistoriker Claudio Affolter total 1111 Gebäude oder ganze Ensembles nach strengen Kriterien ausgewählt. Als "kantonal schützenswert" sind 135, als "kommunal schützenswert" 976 aufgeführt.
Claudio Affolter hat im November 2001 im Auftrag des Regierungsrates seine Arbeit aufgenommen. Das Projekt "Bauinventar Baselland (BIB)" wird von einem fünfköpfigen Fachgremium begleitet, das vom Regierungsrat gewählt worden ist. Dem Fachgremium gehören folgende Experten an:
Berrel, Hans-Jürg, Architekt BSA/SIA (Präsident), Basel
Brassel-Moser, Ruedi, Dr. phil. I, Historiker, Pratteln
Brunner, Mirjam, lic. phil. I, Architekturhistorikerin, Basel
Frei-Heitz, Brigitte, lic. phil. I, Kunsthistorikerin, Pratteln
Kräuchi, Ueli O., lic. phil. I, Kunsthistoriker, Kilchberg
Brassel-Moser, Ruedi, Dr. phil. I, Historiker, Pratteln
Brunner, Mirjam, lic. phil. I, Architekturhistorikerin, Basel
Frei-Heitz, Brigitte, lic. phil. I, Kunsthistorikerin, Pratteln
Kräuchi, Ueli O., lic. phil. I, Kunsthistoriker, Kilchberg
In den 86 Baselbieter Gemeinden hat der Bauinventarisator 135 Bauten/Ensembles als "kantonal zu schützen" und 976 als "kommunal zu schützen" eingestuft. Schützenswerte Einzelobjekte werden in den kommunalen Zonenvorschriften bezeichnet und umschrieben. Ein "kantonal zu schützender" Bau erfüllt zusätzlich die kantonalen Anforderungen und kann gemäss dem Kantonalen Denkmal- und Heimatschutzgesetz in das kantonale Inventar der geschützten Kulturdenkmäler aufgenommen werden.
Das Bauinventar Baselland umfasst eine kantonsweite Sichtung von Bauten im Siedlungsgebiet und deren Bewertung nach einem feststehenden, kulturgeschichtlichen und architekturhistorischen Kriterienkatalog. Ziel des Bauinventars Baselland (BIB) ist es, eine Kurzdokumentation zu den "kantonal zu schützenden Bauten" und zu den "kommunal zu schützenden Bauten" zu erhalten, die als wertvolle Grundlage für Architekten, Planer und Bauinvestoren dient. Die Resultate des BIB sollen später in gebundener Form als "Architekturführer Baselland" veröffentlicht werden.
Am 2. November 2000 hatte der Landrat den Kredit in Höhe von 810'000.- Franken zur Erstellung des Bauinventars bewilligt.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Informationsdienst
Für Rückfragen:
Claudio Affolter, Amt für Raumplanung, kantonale Denkmalpflege, Bauinventarisator, Tel. 061 552 55 80
Claudio Affolter, Amt für Raumplanung, kantonale Denkmalpflege, Bauinventarisator, Tel. 061 552 55 80
Liestal, 10. Juli 2008