Flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC = volatile organic compounds) umfassen ein breites Spektrum verschiedener organisch-chemischer Substanzen. Zu den VOC zählen hauptsächlich organische Lösungsmittel, welche in der Industrie und im Gewerbe eingesetzt sowie in Lacken, Farben und in verschiedenen Produkten verwendet werden. Benzindämpfe und nicht verbrannte Kohlenwasserstoffe aus Fahrzeugabgasen, anderen mobilen Quellen und Geräten wie z.B. Rasenmähern zählen ebenfalls zu den VOC.  Zusammen mit den Stickoxiden sind die VOC Vorläufersubstanzen für die Ozonbildung.

Die VOC-Emissionen konnten gegenüber 1990 bis heute um rund 80 % reduziert werden. Diese Reduktion ist vor allem durch die Installierung von Abluftreinigungsanlagen in Industrie und Gewerbe sowie durch die Wirkung der VOC-Lenkungsabgabe erzielt worden. Die VOC-Emissionen des Strassenverkehrs wurden seit 1990 um 50 % reduziert (EURO-Normen) und werden auch in Zukunft weiter abnehmen.

Adresse
Lufthygieneamt beider Basel
Rheinstrasse 29
4410 Liestal
T +41 61 552 56 19
F +41 61 552 69 81