Luftreinhalteplan beider Basel 2016

Seit Inkrafttreten der Luftreinhaltepläne 1990 bis 2010 der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt hat sich die Luftbelastung insgesamt weiter verbessert. Die Grenzwerte von Feinstaub (PM10) wie auch von Stickstoffdioxid (NO2) werden heute im ländlichen Gebiet im Jahresmittel mehrheitlich eingehalten. In der Stadt Basel und in der Agglomeration liegt der Jahresmittelwert der PM10- und NO2-Konzentration im Bereich der Grenzwerte. An verkehrsexponierten Orten sind die NO2-Grenzwertüberschreitungen teilweise aber immer noch erheblich. An einigen Tagen pro Jahr treten zudem Überschreitungen des Tagesgrenzwertes von PM10 oder NO2 hauptsächlich in den Wintermonaten auf (Wintersmogepisoden). Eine übermässige Ozonbelastung kommt im Sommer flächendeckend vor (Sommersmogepisoden).
Bezogen auf NO2 sind rund 60‘000 Personen der Wohnbevölkerung im Kanton Basel-Stadt einer Schadstoff-Belastung über dem Grenzwert ausgesetzt. In Kanton Basel-Landschaft sind dies rund 12‘500 Einwohner.
Gemäss den Berechnungen des Schweizerisches Tropen- und Public Health Instituts (Swiss TPH) verursacht die Luftbelastung in den beiden Kantonen jährliche Kosten von rund CHF 600 Millionen.
Die vorliegende Aktualisierung des Luftreinhalteplans stellt die Entwicklung des Ausstosses von Luftschadstoffen dar und bewertet die bisherigen kantonalen Massnahmen. Der Luftreinhalteplan beider Basel 2016 sieht acht neue sowie die Weiterführung von drei bisherigen Massnahmen vor. Zusammen mit den Massnahmen des Bundes können die Emissionen in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft weiter reduziert werden.
Medienmitteilung vom 13.06.2017: Luftreinhalteplan beider Basel 2016
Download Luftreinhalteplan 2016
Luftreinhalteplan 2016 der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft [PDF]
Massnahmenblätter Luftreinhalteplan beider Basel 2016 [PDF]
Umsetzung Massnahmen Luftreinhalteplan beider Basel 1990 [PDF]
Umsetzung Massnahmen Luftreinhalteplan beider Basel 2004 und 2007 [PDF]
Umsetzung Massnahmen Luftreinhalteplan beider Basel 2010 [PDF]
Immissionsgrenzwerte und Critical Loads [PDF]
Vorgehen Kostenschätzungen Luftbelastung in BS und BL [PDF]
Teilgebiete Betroffenheitsanalyse [PDF]