Abfallverbrennung

An kalten, nassen Tagen und im Winter, wenn es draussen schneit, wärmt ein knisterndes Feuer im Ofen die Stube. Solche Feuer bereiten nicht allen nur Freude. Holzfeuerungen werden verschiedentlich als Kehrichtverbrennungsanlage missbraucht. Dabei wird verbrannt was brennt und nicht mehr gebraucht wird. Das Verbrennen von Abfällen (Siedlungsabfälle, Altholz, problematische Holzabfälle usw.) hinterlässt Rückstände und verstärkt Geruchs-, Rauch- und Schadstoffemissionen.

Wer Abfälle selber verbrennt gefährdet nicht nur die Umwelt sondern macht sich auch strafbar. Abfallverbrennen kann mit Busse bestraft werden.

Das Lufthygieneamt beider Basel hat eine Aufklärungskampagne durchgeführt, in welcher das Thema der häuslichen Abfallverbrennung aufgegriffen wurde. Die Bevölkerung würde über die Auswirkungen dieser Art der Entsorgung informiert und sensibilisiert.

Weitere Informationen

Broschüre Sommerkampagne

Adresse
Lufthygieneamt beider Basel
Rheinstrasse 29
4410 Liestal
T +41 61 552 56 19
F +41 61 552 69 81