Informationen für Private
Feuern mit Holz – gewusst wie!
Gartenarbeiten nur mit Gerätebenzin
Feuerungskontrolle Öl- und Gasfeuerungen
Im Kanton Basel-Stadt ist die Fachstelle Heizungs- und Tankanlagen des Amtes für Umwelt und Energie zuständig für die Feuerungskontrolle.
Feuerungskontrolle Kanton Basel-Stadt
Im Kanton Basel-Landschaft sind die Gemeinden für die Überprüfung von Öl- und Gasfeuerungen bis zu einer Feuerungswärmeleistung von 1 MW zuständig. Die Kontrolle wird in der Regel in die Verantwortung eines Feuerungskontrolleurs übergeben. Einige Gemeinden haben eine liberalisierte Feuerungskontrolle eingeführt und anerkennen die Messungen von Servicefirmen, sofern diese von qualifiziertem Personal (messberichtige Personen) und mit typengeprüften Messgeräten durchgeführt werden.
Feuerungskontrolle Kanton Basel-Landschaft
Was tun wenn es stinkt?
Die Gemeinde ist Anlaufstelle für die Bevölkerung, wenn Belästigungen durch Gerüche, Rauch und Staub auftreten. Sie klärt die Ursache der Emissionen ab.
Für die Stadt Basel und die Gemeinden Riehen und Bettingen führt das Lufthygieneamt beider Basel die Geruchsmeldestelle.
Weitere Informationen: Geruchsklagen
Abfallverbrennung
Unserer Luft zuliebe ist das Verbrennen von jeglichen Abfällen grundsätzlich verboten. Leider gibt es aber immer noch einige Personen, welche aus Unkenntnis oder fahrlässig Abfälle verbrennen, deren Abgase für die Umwelt, die Nachbarschaft und nicht zuletzt auch für die eigene Gesundheit schädlich ist. Weitere Informationen