Die Nacht wird zum Tag

csm basel stadt nacht 2 1e6459ad0b
Was ist Lichtverschmutzung?
Der öffentliche Raum wird intensiver genutzt als früher und die Ansprüche an die Beleuchtung sind ebenfalls gestiegen. Dadurch wurde vermehrt Kunstlicht in Form von Strassenlampen, Gebäudebeleuchtung, Reklamen installiert. Kunstlicht, im Übermass eingesetzt, stört Mensch und Natur. Unerwünschtes Kunstlicht wird deshalb als Lichtverschmutzung bezeichnet.

Lichtverschmutzung beeinflusst Menschen und Natur
Licht ist ein wichtiger Zeitgeber für viele biologische Prozesse. Beim Menschen kann künstliches Licht deshalb den biologischen Schlaf-Wach-Rhythmus stören. Dies kann die Gesundheit beeinträchtigen. Störungen des natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus durch künstliche Beleuchtung wirken sich auch negativ auf lichtempfindliche Tier- und Pflanzenarten aus. Nachtaktive Insekten, Amphibien oder Säugetiere können in ihrem normalen Lebensablauf (Nahrungssuche, Fortpflanzung, usw.) gestört werden. Weiter werden nachtaktive Zugvögel, die sich unter anderem an den Sternen orientieren, von den Lichtglocken über Agglomerationen angezogen und bei ihrem Flug in die Winter- oder Sommerquartiere behindert.

Lichtverschmutzung ist Energieverschwendung
Zweckmässig eingesetzte Beleuchtung vermindert den Energieverbrauch und vermeidet Kosten.
Adresse
Lufthygieneamt beider Basel
Rheinstrasse 29
4410 Liestal
T +41 61 552 56 19
F +41 61 552 69 81