App Basler Luft
Anlässlich des Jubiläums bietet Ihnen diese neu entwickelte App einen Rundgang an der Basler Luft mit interessanten Inhalten und Hintergrundinformationen zu den vielfältigen Aufgaben des Lufthygieneamtes beider Basel im Dienste der Gesundheit von Bevölkerung und Umwelt.
Anhand von Bildern, Erklärungen und Grafiken erfahren Sie an fünf Posten mehr zu Luft und Strahlung:
Anhand von Bildern, Erklärungen und Grafiken erfahren Sie an fünf Posten mehr zu Luft und Strahlung:
- Ist die Luft im St. Johann-Quartier gesund? (Posten St. Johann)
- Es stinkt; an wen kann ich mich wenden? (Posten Rheinbord)
- Wie werden Abfälle sauber verbrannt? (Posten Kehrichtverwertungsanlage Basel)
- Kann ich vor lauter Licht die Dunkelheit nicht mehr sehen? (Posten Rathaus)
- Wie ist eine Antenne für Mobilfunk aufgebaut? (Posten Lehenmatt)
Die App nutzt GPS, um Ihren Standort zu bestimmen. Sobald Sie einen markierten Posten erreichen, öffnen sich die Themen und Informationen zu diesem Posten. Alternativ können Sie die Inhalte auch manuell freischalten.
Hier eine Auswahl:
Hier eine Auswahl:
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Beachten Sie auch die Smartphone App (der Schweiz und Kantone) zur Luftqualität
Beachten Sie auch die Smartphone App (der Schweiz und Kantone) zur Luftqualität
Luft kennt keine Grenzen. Deshalb haben vor über 30 Jahren die Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft beschlossen, die Luftreinhaltung von nun an gemeinsam zu begehen. Das Lufthygieneamt beider Basel feiert im 2015 seinen 30. Geburtstag. Es hat offiziell am 1. Oktober 1985 seinen Betrieb aus dem vormaligen Amt für Lufthygiene Baselland, mit Sitz in Liestal, aufgenommen und den Standort seither beibehalten.
Das Basellandschaftliche Amt gab es schon seit den 60er Jahren. Der Amtsleiter war gleichzeitig auch Delegierter für Lufthygiene in Basel-Stadt.
Ab 1977 wurde ein gemeinsames Messnetz betrieben; zu Beginn für den damals kritischen Schadstoff „Schwefeldioxid“.
Beim Lufthygieneamt arbeiten heute 18 Personen. Neben der Luftreinhaltung gehören auch die Überwachung der Nichtionisierenden Strahlung und neu auch der Bereich der Lichtverschmutzung zu ihren Aufgaben.
Beim Lufthygieneamt arbeiten heute 18 Personen. Neben der Luftreinhaltung gehören auch die Überwachung der Nichtionisierenden Strahlung und neu auch der Bereich der Lichtverschmutzung zu ihren Aufgaben.