Lufthygieneamt

Partner für gesunde Luft

Das Lufthygieneamt besteht aus den Abteilungen:

Sie ist zuständig für die Erhebung und Beurteilung der Luftqualität. Sie verfolgt die Entwicklung der Luftschadstoffe und realisiert für spezifische Fragestellungen entsprechende Messkampagnen. Damit werden Gebiete mit übermässiger Luftbelastung ermittelt und die Trendentwicklung zuhanden der Massnahmeplanung beurteilt. Die Abteilung informiert regelmässig über die Luftqualität.

Die Gruppe Messtechnik betreibt das permanente Luftmessnetz, betreut die eigenen Messkampagnen, führt Abnahme- und Kontrollmessungen bei industriellen Anlagen durch und ist zudem zuständig für Messungen im Bereich der Nichtionisierenden Strahlung (Mobilfunk).

Sie beurteilt Bauvorhaben, Anlagen und Planungen und stellt sicher, dass die Luftreinhaltevorschriften eingehalten werden. Dazu formuliert sie Auflagen zu Baugesuchen und führt periodische Kontrollen durch und veranlasst die lufthygienische Sanierung von Anlagen, die nicht gesetzeskonform betrieben werden.
In Kooperation mit Verbänden aus Industrie und Gewerbe erarbeitet und unterstützt sie freiwillige Programme zur weitergehenden Reduktion von Schadstoffemissionen.
Die Abteilung berät Gemeinden, Private und Betriebe bei Fragestellungen betreffend Lufthygiene und bei der Bearbeitung von lufthygienischen Klagen.

Sie erarbeitet Massnahmen und Strategien zur weitergehenden Reduktion der Luftbelastung, die im Luftreinhalteplan verankert werden. Dazu gehören insbesondere Aktionsprogramme für die Wirtschaft und die Bevölkerung. Mit dem Emissionskataster wird eine periodische Erfolgskontrolle der Luftreinhaltung durchgeführt. 

Diese Abteilung ist zuständig für den Vollzug der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV), insbesondere bei Mobilfunkanlagen. Sie überwacht auch die Umweltbelastung durch nichtionisierende Strahlung. 

Sekretariat

Das Sekretariat ist die erste Anlaufstelle für Kunden und vermittelt die nötigen Kontakte. 

Adresse
Lufthygieneamt beider Basel
Rheinstrasse 29
4410 Liestal
T +41 61 552 56 19
F +41 61 552 69 81