Archiv
Datum |
Titel |
Sommer 2018 – Hohe Temperaturen und viel Ozon |
|
Zusammenarbeit mit dem Kanton Jura bei Luftqualitätsmessungen |
|
ARA Rhein in Pratteln: Sanierung abgeschlossen, Geruchserhebung wird gestartet |
|
Jahresbericht Luftqualität 2017 |
|
Luftqualität 2017: Leicht höhere Langzeitbelastung |
|
MeteoSchweiz App neu mit Infos zur Luftqualität |
|
Luftbelastung: Feuerwerk zum 1. August |
|
Luftreinhalteplan beider Basel 2016
|
|
Jahresbericht Luftqualität 2016: Luftbelastung war rückläufig
|
|
Luftqualität 2016: Ein Jahr mit erfreulich geringer Luftbelastung
|
|
Ozon und Sommersmog: Klimawandel gefährdet heutige Erfolg
|
|
Jahresbericht Luftqualität 2015 |
|
Bundesrat beschliesst Änderung der NIS-Verordnung
|
|
Aufhebung Luftmessstationen Liestal und Schönenbuch |
|
Luftqualität 2015: Mehr Feinstaub und mehr Ozon |
|
Regelung für Feuerschalen in der Rheingasse |
|
Luftschadstoffe gefährden den Waldboden |
|
Sommer 2015 - heiss und Ozon wie 2006 |
|
Mobilfunk: Weniger Strahlung trotz mehr Datenverkehr |
|
Lindan-Sanierung in Huningue (Frankreich) – Geruchswahrnehmungen in Basel, Klybeck |
|
Lindan-Sanierung in Huningue (Frankreich) – Geruchswahrnehmungen in Basel, Klybeck |
|
Zuviel Ozon in der Luft (Medienmitteilungen BPUK) |
|
Neue App: "Basler Luft" Die Region Basel mal anders betrachten |
|
Jahresbericht Luftqualität 2014 |
|
Beratende Expertengruppe NIS (BERENIS) |
|
Wiederinbetriebnahme der Verbrennung jodhaltiger Abfälle in der Regionalen Sondermüllverbrennungsanlage der Valorec Services AG, Werk Klybeck in Basel |
|
Bundesrat - Optionen zur Kapazitätserhöhung in Mobilfunknetzen |
|
Sonderschau an der MUBA: "Stille Nacht…? Die Schattenseiten von Klang und Licht" |
|
NIS-Immissionskataster 2014 ab sofort online |
|
Luftqualität 2014: Wetter schlecht – Luft besser |
|
Wiederaufnahme der Lindan-Sanierung in Huningue – Überwachung der Luft |
|
Geruchsbelästigungen in Pratteln |
|
Vollzug auf Kurs: Nichtionisierende Strahlung - Verlässliches Verfahren schützt vor Elektrosmog |
|
Erneut farbige Rauchwolke aus Kamin bei der Valorec AG im Werk Klybeck |
|
Kurzzeitig farbige Rauchwolke aus Kamin bei der Valorec AG im Werk |
|
Lindan-Sanierung Huningue (F) – Verschiebung von Bodenmaterial |
|
Jahresbericht Luftqualität 2013: Wieder mehr Ozon |
|
NIS-Immissionskataster 2013 ab sofort online |
|
Messung der Stickstoff-Gesamtdeposition in der Schweiz |
|
Luftqualität im Jahr 2013: Mehr Ozon im Sommer |
|
Revidierte Branchenvereinbarung für das Carrosseriegewerbe in der Region Basel |
|
Aktionsplan gesunde Luft in Wohnquartieren im Kanton Basel-Stadt |
|
BAFU - Neue Publikation: Strahlung von Sendeanlagen und Gesundheit |
|
Sommer 2013 - heiss und wieder mehr Ozon |
|
Jahresbericht Luftqualität 2012: Stetige Verbesserung |
|
NIS-Immissionskataster 2012 ab sofort online |
|
Luftqualität im Jahr 2012: Weitere Verbesserungen |
|
Kooperationsvereinbarung zur Überwachung der Grosstanklager |
|
Viel Feinstaub zum Jahreswechsel |
|
Luftreinhalteplan beider Basel |
|
Smartphone App Luftqualität |
|
Weniger Ozon im Sommer 2012 |
|
Elektromagnetische Hypersensibilität - Bewertung von wissenschaftlichen Studien |
|
Die Dokumentationsstelle ELMAR hat im April 2012 einen neuen Internetauftritt erhalten. |
|
Vernehmlassung zur vorgesehenen Verschärfung von Emissionsbegrenzungen |
|
Jahresbericht Luftqualität 2011: Geringere Konzentrationen |
|
Anhörung zur Änderung der VOCV |
|
Wässrige Teile-Reinigung in der Metallbranche |
|
Broschüre "Elektrosmog im Alltag" inhaltlich aktualisiert und grafisch neu gestaltet |
|
Stichprobenkontrolle bei Mobilfunkanlagen |
|
Orange, Sunrise und Swisscom ersteigern Mobilfunkfrequenzen |
|
Feinstaub: aktuelle Situation in der Region Basel |
|
NIS-Immissionskataster 2011 ab sofort online |
Belastung an VOC in der Region Basel ist seit 1991 deutlich zurückgegangen |
|
Luftmessstationen kunstvoll besprayt |
|
Elektrosmog und Gesundheit: Ergebnisse des nationalen Forschungsprogramms NFP 57 |
|
Jahresbroschüre Luftqualität 2010 |
|
Internetumfrage Nutzung Jahresbericht Luftqualität |
|
Massnahmen greifen: weniger Feinstaub im Winter 2010/2011 |
|
NIS-Immissionskataster 2010 Basel-Stadt ab sofort online |
|
Regierungen BL und BS beschliessen den Luftreinhalteplan 2010 |
|
Leiter Lufthygieneamt beider Basel geht in Pension |
|
Energie aus Baumschnitt |
|
Kontrolle Rückführung Benzindämpfe an Tankstellen: 25 Prozent mangelhaft |
|
1. Augustfeuer sind keine Dreckschleudern - nur mit Naturholz feuern! |
|
Zu viel Ozon in der Luft am 02.07.2010 (Mitteilung BPUK) |
|
Zu viel Ozon in der Luft am 01.07.2010 (Mitteilung BPUK) |
|
Zu viel Ozon in der Luft am 30.06.2010 (Mitteilung BPUK, Schweizerische Bau-, Planungs- und Umweltschutzdirektoren-Konferenz) |
|
Jahresbroschüre Luftqualität 2009 ab sofort erhältlich |
|
Fasnachtsfeuer nur mit unbehandeltem Naturholz |
|
Luftqualität im Jahr 2009: Note mässig bis gut |
|
Studie bestätigt: Feinstaub schadet der Gesundheit |
|
Das richtige Feuer im Cheminée oder Schwedenofen: weniger Feinstaub |
|
2009 - ein Sommer mit geringer Ozonbelastung |
|
Das Lufthygieneamt stellt sich vor. Partner für gesunde Luft |
|
1. Augustfeuer sind keine Dreckschleudern - nur mit Naturholz feuern! |
|
Weniger Luftverschmutzung durch die Sanierung der atmosphärischen Gasheizungen |
|
Leben heisst atmen: Besuchen Sie uns an den Umwelttagen in Basel am 5.+6. Juni |
|
Jahresbericht Luftqualität 2008 und Feinstaub im Winter 2009 |
|
Luftqualität 2008: Weniger Luftbelastung durch Schadstoffe in der Region |
|
Umweltfreundlich Feuern mit Holz - Gewusst wie |
|
1. Augustfeuer nur mit Naturholz |
|
Jahresbericht 2007 |
|
Hohe Feinstaubbelastung im Februar 2008 - ein Rückblick |
|
Regierungsrat bittet Bundesrat, Massnahmen zur Luftverbesserung in die Wege zu leiten |
|
Feinstaub: Aktuelle Situation |
|
Zuviel Feinstaub in der Luft |
|
Fasnachtsfeuer nur mit unbehandeltem Naturholz |
|
Die Luftqualität im Jahr 2007: Bessere Luft - dem Wetter sei Dank |
|
Elektromagnetische Felder und Gesundheit: Neue Studien Herbst 2007 |
|
Regierungsrat bemängelt fehlende Anreize zur weiteren Reduktion flüchtiger, organischer Verbindungen |
|
Aktualisierter Luftreinhalteplan beider Basel 2007 [PDF] |
|
Regierungsrat BS beschliesst den Luftreinhalteplan beider Basel 2007 |
|
Luftreinhalteplan der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft: Umsetzung und Weiterentwicklung 2007 |
|
Harmonisierter Vollzug im Umweltschutz bei den Betrieben der Textilreiniger in der Nordwestschweiz |
|
Das Lufthygieneamt hat ein neues Leitbild |
|
Mit Gerätebenzin sauber in die Gartensaison |
|
Jahresbericht Luftqualität 2006: Hohe Feinstaubwerte zum Jahresanfang |
|
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft erlässt eine Smog-Verordnung |
|
Regierungsrat Basel-Stadt: Neue Verordnung zur Bekämpfung von Smog |
|
Die Luftqualität im Jahr 2006: Wintersmog schon zum Jahresanfang |
|
Feinstaub per SMS |
|
Aktuelle Informationen zur Luft- und Strahlenbelastung |
|
Woher kam der Fischgeruch am 29. 11. 06 in Basel? |
|
Überwachung von Elektrosmog ist online |
|
Empfehlung für die ökologische Fahrzeugbeschaffung |
|
Wenn Ihr Rasen sprechen könnte... |
|
Luftqualität 2005 - Broschüre erschienen |
|
Tempo 80 - Aufhebung |
|
Regierungsrat Basel-Stadt informiert zu Massnahmen gegen Feinstaub |
|
Feinstaub: Basel-Landschaft beschliesst Tempo 80 auf Autobahnen und Hochleistungsstrassen |
|
Zuviel Feinstaub in der Luft |
|
Zuviel Feinstaub in der Luft |
|
Die Luftqualität im Jahr 2004 |
|
460 GentleDriver unterwegs |
|
Neuer Luftreinhalteplan beider Basel |
|
Aktiv gegen den Sommersmog |
|
Luftqualität 2003 - Broschüre erschienen |
|
Saubere Luft in Haus und Garten |
|
Run auf GentleDriver-Kurse |
|
GentleDriver - Der günstige Weg zum cleveren Autofahren |
|
Umweltschutz bekennt Farbe! |
|
Das Luftmessnetz feiert sein 25-jähriges Jubiläum |
|
Mobilität im Einklang mit Ökologie - geht das? |
|
Ozonwerte weiter angestiegen |
|
Altbekannt und doch neu - Luftmess-Station Basel St. Johannplatz frisch eingekleidet |
|
Informationskampagne ''Ozon o.k.?'' |
|
Ozon aus lösemittelhaltigen Farben |
|
Neuer Luftreinhalteplan beider Basel: Vernehmlassung eröffnet |
|
Offener Brief verschiedener Interessensgemeinschaften in Sachen Mobilfunk |
|
Angestrichen? Tipps für umweltfreundliche Farben |
|
Luft kennt keine Grenzen - die Zusammenarbeit auch nicht |
|
Die Luftqualität im Jahr 2002: Weitere Verbesserungen |
|
Geruchsbelästigungen im Raum Schweizerhalle und der Autobahn A2 |
|
Giftige Schadstoffe - durch das Cheminée auf den Esstisch |
|
Feuerwerk - des einen Freud, des andern Leid |
|
"mir stinkts!" |
|
Sommeranfang mit hohen Ozonwerten |
|
Ozoninformation per SMS |
|
"Was stinkt denn hier?": Aktion in Münchenstein und Gelterkinden |
|
"Was stinkt denn hier?" in Laufen |
|
"Was stinkt denn hier?" am Marktplatz in Basel |
|
Was stinkt denn hier? |
|
Ozon im Sommer 2001 - Tiefere Spitzenwerte! |
|
Wie sauber ist die Basler Luft? |
|
Das Luftmessnetz des LHA |
|
Kampagne Ozon o.k.? |
|
Ozon o.k.? |