Polizei
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Die Polizei Basel-Landschaft sorgt auch auf dem Festgelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Pratteln für Ihre Sicherheit. Sie finden uns auf dem Polizeiposten auf dem Festareal und beim Polizei-Stand direkt davor.
Sie können Ihr persönliches Sicherheitsgefühl optimieren, indem Sie Ihr eigenes Verhalten anpassen. Bitte beachten Sie folgende Bestimmungen:
Verbotene Gegenstände am ESAF
- Professionelle Film- und Fotoausrüstungen
- Fahnenstangen
- Schirme
- Megafone
- Tiere
- Campingmöbel und Kinderwagen
- Drohnen
- Pyrotechnische Gegenstände
- Waffen
- Werbung jeglicher Art
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsbestimmungen für den Zutritt zur Arena unter www.esaf2022.ch.
Vermisste Kinder und Erwachsene
Wir empfehlen Ihnen, Kindern ein Armband anzuziehen und darauf die Handy-Nummer der Kontaktperson zu vermerken, damit wir Sie im Notfall kontaktieren können. Diese Kinder-Armbänder können Sie kostenlos beim Polizeiposten auf dem Festgelände beziehen. Dort melden Sie sich bitte auch, wenn Sie eine Person vermissen.
Diebstahl
Bitte behalten Sie Ihre persönlichen Wertsachen im Auge und nehmen Sie nur das Nötigste auf das Festgelände mit. Melden Sie Diebstähle beim Polizeiposten oder über die Telefonnummer 061 999 99 99.
Wenn Sie einen Gegenstand verloren haben, dann kontaktieren Sie bitte das Fundbüro auf dem Festgelände oder wählen Sie die Telefonnummer 061 999 99 99.
Grössere Gepäckstücke können im Gepäckdepot hinterlegt werden.
Jugendschutz
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Bier und Wein sind ab dem Alter von 16 Jahren erlaubt, Spirituosen und Zigaretten ab 18 Jahren.