Amt für Militär und Bevölkerungsschutz

 

Amt für Militär und Bevölkerungsschutz

 

Oristalstrasse 100, Postfach
4410 Liestal

061 552 72 72

 

 

E-Mail:
[email protected]

Leiter

Reiniger Patrik

061 552 71 01

Assistentin Dstl.

Müller Grit

061 552 72 83

Stabschef

Roman Häring

 061 552 71 02

 

Recht

 

 

Peier Vanotti Jolanda

061 552 71 18

 

Finanzen

 

Leiter

Baumann Stefan

061 552 71 53

Baumann Christina

061 552 71 63

 

Hirschi Susanne

061 552 71 61

 

Rigo Irene

061 552 71 52

Zoeteman-Droll Caroline 

061 552 71 62

Lernender

Kuhni Kevin

061 552 71 10

 

Administration/Empfang

 

 

Mangold Nadine

061 552 72 00

Lernende

Bindschädler Maxime 

061 552 93 20

 

Hauptabteilung Ausbildung

 

Leiter

Feller Michael

061 552 71 59

 

Geschäftsstelle Kantonaler Führungsstab (KFS)

Leiter

Hochuli Thomas

061 552 71 22

 

Stähli Brigitte 

061 552 71 10

Lernender

Mikail Köse

061 552 71 17

 

Lehrgänge und Kurse

 

Leiter

Kaufmann David

061 552 71 25

 

Rossi Marco

061 552 71 07

Chef OT

Stämmeli Monika 

061 552 72 11

 

Personelles Armee und Bevölkerungsschutz

 

 Leiterin, Kreiskommandantin

Hofer Nicole

061 552 72 16

Gisin Seraina

061 552 71 14

Scherler Nicolas

061 552 72 19

Voegeli Julian

061 552 72 08

 

Wyss Marianne

061 552 72 20

Lernender

Köse Mikail

061 552 71 17

Praktikanten

Colazzo Alberto

061 552 28 07

Ramos Alejandro 

061 552 71 97

 

Einsatz- und Ausbildungslogistik

 

Leitung

Semadeni Stephan 

061 552 71 99

 

Günthert Christine

061 552 71 84

 

Preiswerk Adrian

061 552 72 75

 

Roth Urs

 

 

Grunder Kevin

061 552 71 56

 

Infrastruktur

 

Leiter

Klossner Ralf

058 484 75 70

Sekretariat

Baumann Christina

058 484 75 71

Gebäudewart

Steffen Rodrigo

 

 

Knöpfli Andreas

 

Schmutz Martin

 

Fachmann Betriebsunterhalt

Schüpbach Gian

Lernender

Hyseni Orges

058 484 75 70

Lernender

Crimi Alessio

058 484 75 70

Betriebsangestellte

Rohrbach Beat

Borer Patricia

 

 

Lasri Aouatif

 

 

Probst Ruth 

 

Palokaj-Gjoni Zoja

Blazanovic Ljubica

 

Hauptabteilung Operationen

 

Leiter

Daniel Grola

061 552 71 09

 

Einsatz- und Vorsorgeplanung

 

Leiter

Docci Nando

061 552 71 12

 

Kaufmann Bruno

061 552 71 15

Fachbereich Schutzbauten

Strübin Ursula

061 552 71 24

Fachstelle Kulturgüterschutz

Wagner Stefanie

061 552 71 21

 

Gamma Claudia

061 552 72 03

 

Einsatzführung

 

 Leiterin

Brack Melanie

061 552 71 13

Bader Rosmarie 

061 552 72 35

Gass Denise 

061 552 71 16

Schmid Benjamin 

061 552 71 20

 

Eidgenössischer Schiessoffizier Kreis 10

 

(Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt)

 

Major Pascal Gilgen

[email protected]

 

Bahnweg 18, 4107 Ettingen

079 511 57 81

 

Kantonale Schiesskommissionen

 

 

Schiesskommission 1

 

 

Die Gemeinden der Bezirke Laufen und Arlesheim (ohne Binningen, Birsfelden und Muttenz)

 

Präsident

Major Jürg Vögtlin, Steinjucharten 6, 4202 Duggingen

 

Mitglieder

Oblt Tobias Geiger, Reinach

 

Oblt Daniel Saladin, Ettingen

 

 

Wm Thomas Mülhaupt, Basel

 

Gfr Christian A. Gut, Basel

 

Frau Flavia Storni, Aesch

 

 

Schiesskommission 2

 

 

Die Gemeinden des Bezirks Liestal (ohne Hersberg), des Bezirks Waldenburg (ohne Diegten und Eptingen) sowie die Gemeinden Binningen, Birsfelden und Muttenz des Bezirks Arlesheim

 

Präsident Oblt Markus Zumbrunn, Felsenweg 21, 4123 Allschwil
Mitglieder Hptm Simon Friedli, Liestal
Obwm Ramon Regenass, Bennwil 
Adj Uof Wilfried Scherrer, Bubendorf
Oblt Monika Stämmeli, Lostorf
Oblt Rodrigo Steffen, Lausen
Schiesskommission 3
Die Gemeinden des Bezirks Sissach sowie die Gemeinde Hersberg des Bezirks Liestal und die Gemeinden Diegten und Eptingen des Bezirks Waldenburg
Präsident Wm Hartmann Thomas Schützenstrasse 6, 4434 Hölstein
Mitglieder Lt Schäfer Renato, Liestal

Wm Stalder Matthias, Ormalingen

Oblt Michel Thommen, Lampenberg

 Zivilschutzstellenleiter/innen   >>>

Regionale Zivilschutz-Verbünde (Zivilschutzorganisationen)   >>>

Öffnungszeiten:
08.30 Uhr – 11.30 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:
08.00 Uhr – 11.30 Uhr
13.30 Uhr – 16.00 Uhr