Medienmitteilungen
-
Nach der Störung in der Abwasserreinigungsanlage Liedertswil: Auch zweite Quelle wieder freigegeben
-
Zur Berichterstattung über das U-Abo in der heutigen bz: Regierung hat alle Fakten auf den Tisch gelegt
-
Reinigungsleistung der ARA Liedertswil wieder normal – erste Quelle freigegeben
-
Störung in der Abwasserreinigungsanlage Liedertswil: Lage normalisiert sich
-
Waldbrandgefahr in den beiden Basel erheblich
-
Störung in der ARA Liedertswil: Quellen vorsorglich vom Trinkwassernetz getrennt
-
Das Baselbiet im Rampenlicht – SRF Thementag „Blackout“: Wenn der Strom länger ausfällt
Fällt der Strom für mehrere Tage aus, bricht das öffentliche Leben schnell zusammen und es drohen ernsthafte Gefahren für Leib und Leben. Auch die Sicherheit kann nicht mehr im üblichen Umfang garantiert werden. Schweizer Radio und Fernsehen SRF widmet diesem Szenario am 2. Januar 2017 ab 13.00 Uhr einen Thementag. Der hohe Stand der Krisenvorbereitung im Baselbiet kommt dabei gleich mehrfach zur Sprache. Mehr dazu auch unter: http://www.srf.ch/medien/news/thementag-blackout-wenn-die-schweiz-ploetzlich-keinen-strom-mehr-haette/
-
Standort Aesch kommt für ESAF 2022 nicht mehr in Frage
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2022
-
Waldenburg/Langenbruck: Kanton trennt sich von Hofgut Humbel
-
Bewilligungspflicht für Sportanlässe der höchsten Liga auch im Kanton Basel-Landschaft
Der Regierungsrat möchte im Auftrag des Landrates das Polizeigesetz um eine Bewilligungspflicht für Fussball- und Eishockeyspiele der höchsten nationalen Liga erweitern. Diese Gesetzesänderung geht nun in die Vernehmlassung bis Ende März 2017.